Nachdem Sie jahrelang Ihren geliebten Schmuck getragen haben, merken Sie vielleicht nicht einmal, dass er mit der Zeit immer mehr angeschlagen wird. Lotion, Seifen und Staub sind einige der wenigen Dinge, die Ihren Schmuck seinen früheren Glanz verlieren lassen können. Aber anstatt sie mit zum Schmuck zu nehmen oder ein Glas Schmuckreiniger zu kaufen, können Sie Ihren eigenen einfachen und erschwinglichen Reiniger herstellen. Das Beste daran ist, dass Sie keine zusätzlichen Vorräte kaufen müssen, Sie haben wahrscheinlich alle in Ihrem Haus!

Schrubben Sie es mit Zahnpasta
Sie benötigen eine Zahnbürste mit weichen Borsten und Ihre Zahnpasta. Das ist alles. Die winzigen Borsten erleichtern den Zugang selbst zu den kleinsten Winkeln und Ritzen. Mischen Sie die Zahnpasta mit Wasser und schrubben Sie sie dann auf den Schmuck. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie den Schmuck in Wasser ab und reinigen Sie ihn mit einem Tuch. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Schmuck trocken ist, bevor Sie ihn weglegen. Ja, so einfach ist das!
Backpulver ist eine perfekte Zutat
Wenn Sie keine Lust zum Schrubben haben, lassen Sie die Chemie sprechen. Legen Sie Ihren Schmuck in eine Schale und bedecken Sie diese mit Wasser. Backpulver hinzufügen und mischen. Lassen Sie ihn ein paar Minuten ruhen. Nehmen Sie Ihren Schmuck aus der Schüssel und wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab. Diese Methode eignet sich am besten als Diamantringreiniger, Silberschmuckreiniger oder Goldschmuckreiniger – verwenden Sie diese Technik nicht bei Perlen oder weichen Edelsteinen.
Seife und Wasser reinigen alles
Diese Lösung ist für fast alles perfekt. Sie ist effizient, wenn es darum geht, Flecken und Flecken zu entfernen, und sie ist sehr leicht, so dass sie Ihren Schmuck nicht beschädigt. Mischen Sie ein paar Tropfen Flüssigseife oder Spülseife mit Wasser. Lassen Sie Ihren Schmuck hineinfallen und mischen Sie ihn einige Minuten lang mit Wasser. Spülen Sie ihn mit Wasser ab und reiben Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab. Trocknen Sie den Schmuck gründlich ab, bevor Sie ihn weglegen. Seife und Wasser eignen sich hervorragend für milde Flecken und Anläufe, aber wenn es um Ablagerungen und Rost geht, sollten Sie vielleicht etwas Besseres finden.

Kochendes Wasser kann helfen!
Kochendes Wasser ist die billigste Lösung für die Reinigung von Hartmetallschmuck. Und es ist superleicht. Alles, was Sie tun müssen, ist Wasser aufkochen, in eine hitzebeständige Schüssel geben und Ihren Schmuck hineinlegen. Warten Sie, bis das Wasser kalt ist, bevor Sie es herausnehmen. Wischen Sie den Schmutz mit einem sauberen Tuch weg. Durch die Hitze löst sich der Schmutz und lässt sich ganz einfach wegwischen.
Denken Sie daran, dass diese Methode bei Perlen, Opalen und vielen anderen Edelsteinen nicht funktioniert. Behalten Sie sich diese Technik für Silber, Gold, Platin und Diamanten vor.
Wie reinigt man Perlen?
Perlen sind wahrscheinlich am kniffligsten zu reinigen, da sie ihren Glanz recht schnell verlieren. Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, Perlen niemals einzuweichen, weil dadurch die Schnur schwächer wird und reißt. Um die Perlen richtig zu reinigen, legen Sie sie auf ein sauberes Tuch, nehmen Sie eine kleine Schminkbürste mit weichen Borsten und tauchen Sie sie in eine Mischung aus Wasser und Shampoo; nehmen Sie sich Zeit, jede Perle sorgfältig zu reinigen. Zum Schluss reinigen Sie die Perlen mit einem leicht feuchten Tuch. Diese Technik funktioniert gut mit Türkis und Opalen.
Was ist mit kundenspezifischem Schmuck?
Zum Reinigen von Massanfertigungen ist es nicht ratsam, sie in Wasser einzuweichen, da die Steine oft verklebt sind, durch das Einweichen kann sich der Kleber lösen, und die Steine fallen heraus. Stattdessen sollten Sie die Schmuckstücke mit einem feuchten Tuch in Wasser und einer Seifenlösung abwischen und den Schmutz von dem Schmuckstück abwischen. Spülen Sie ihn dann mit einem anderen sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie ihn dann mit einem anderen Tuch ab. Lassen Sie Ihren maßgefertigten Schmuck nicht nass, denn auch dies kann den Kleber lösen.